» Krankheitsmodelle und ihre Relevanz für die Prävention » Veränderungen des Krankheitsgeschehens » Präventionsdefinitionen und -konzepte » Gesundheitsverhalten und ärztliche Beratung » Risikofaktoren und protektive Faktoren in der Krankheitsentstehung » Gesundheitsförderung und Prävention in verschiedenen Altersgruppen » Arbeitsspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien
Dieses Seminar basiert auf der strukturierten curricularen Fortbildung „Gesundheitsförderung und Prävention“ (24 Fortbildungsstunden) der Bundesärztekammer (2008) wird von der BLÄK mit einem Betrag von 7.000 Euro unterstützt. »Weitere Infos zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.Seminar „Gesundheitsförderung und Prävention“ vom 27. bis 29. November 2019
Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) veranstaltet vom 27. bis 29. November 2019 im Ärztehaus Bayern in München das Seminar „Gesundheitsförderung und Prävention“. Themen sind unter anderem:
» Krankheits…
Kommentare
Schreibe den ersten Kommentar für diesen Artikel.