In Deutschland kommt es in den Wintermonaten – meist nach dem Jahreswechsel – zu Grippewellen mit unterschiedlicher Ausbreitung und Schwere. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) des Robert Koch-Institut (RKI) schätzt pro Jahr zwischen einer und sieb…
In Deutschland kommt es in den Wintermonaten – meist nach dem Jahreswechsel – zu Grippewellen mit unterschiedlicher Ausbreitung und Schwere. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) des Robert Koch-Institut (RKI) schätzt pro Jahr zwischen einer und sieben Millionen Influenzabedingte zusätzliche Arztbesuche, in Jahren mit starken Grippewellen auch deutlich mehr. Bei einer schweren Grippewelle wie in der Saison 2017/2018 wurden rund 45.000 Influenzabedingte Krankenhauseinweisungen, 5,3 Millionen Krankenmeldungen und 25.100 Todesfälle aufgrund einer Influenza geschätzt.
Kommentare
Schreibe den ersten Kommentar für diesen Artikel.