Die Wanderausstellung „Volk, Gesundheit, Staat. Die Gesundheitsämter im Nationalsozialismus“ wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes von Medizinhistorikern an der Charité konzipiert. Sie präsentiert Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsämter während des…
Die Wanderausstellung „Volk, Gesundheit, Staat. Die Gesundheitsämter im Nationalsozialismus“ wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes von Medizinhistorikern an der Charité konzipiert. Sie präsentiert Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsämter während des Nationalsozialismus am Beispiel der Länder Thüringen und Württemberg. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung der „Erb- und Rassenpflege“, deren Grundsätze die Leitlinie für alle Tätigkeitsbereiche lieferten.
Die Ausstellung ist vom 09.03.2020 – 03.05.2020 im RKI, in der Galerie im Übergang am Nordufer gezeigt.
Kommentare
Schreibe den ersten Kommentar für diesen Artikel.