• AKTUELLE THEMEN:
  • HIV
  • Hebammen
  • Organspende
  • Depression
  • Krebs
  • Chinesische Medizin
  • Diabetes
  • Alzheimer
  • Mehr...

powered by

Main menu

Skip to content
  • HOME
  • Aktuelles
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Forschung
  • Service
  • Der Tag
Alle Artikel von:

AkdÄ - News

Post navigation

← Older posts

Kalziphylaxie nach Behandlung mit Etelcalcetid

Fallbericht über eine Kalziphylaxie nach Therapie eines Hyperparathyreoidismus mit Etelcalcetid (Parsabiv®). Etelcalcetid ist indiziert zur Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus (sHPT) bei erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkranku…

AkdÄ - News | 15.01.21 00:20

Digitaler DGN-Kongress 2020: Industriesymposien als Auslaufmodell?

Der digitale DGN-Kongress 2020 wurde mitten in der Coronakrise innerhalb weniger Monate aus der Erde gestampft, mit einigen hundert Veranstaltungen, vielen tausend Teilnehmern, interaktiven Formaten und Webcasts. Und auch in diesem Jahr hatte die Pharm…

AkdÄ - News | 14.01.21 00:30

News 2021-01

„Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ – Ausgabe 4/2020 erschienen.

AkdÄ - News | 13.01.21 00:48

Finanzierung von gesundheitlicher Selbsthilfe durch pharmazeutische Unternehmer

Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen informieren die betroffene Öffentlichkeit über die jeweilige Krankheit und vertreten die Anliegen der Betroffenen gegenüber Fachleuten und Politik. Erstmals wurden nun in einer systematischen Übersichtsarbeit Unte…

AkdÄ - News | 14.01.21 00:30

News 2021-02

Stellungnahme der AkdÄ zu Entrectinib (Solide Tumore, NTRK-Genfusion, histologieunabhängig) (Rozlytrek®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.

AkdÄ - News | 13.01.21 00:48

Drug Safety Mail 2021-02

Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.

AkdÄ - News | 08.01.21 00:12

Drug Safety Mail 2021-01

Rote-Hand-Brief zu Oncofolic® 50 mg/ml Injektions- oder Infusionslösung (Folinsäure, Dinatriumsalz): Chargenrückruf.

AkdÄ - News | 05.01.21 01:20

Informationen zur COVID-19-Impfung und Impfstoffen: Meldungen von Nebenwirkungen

Die Sicherheit aller Arzneimittel wird nach der Zulassung weiter überwacht;
für Impfstoffe gilt dies in besonderer Weise. Auch Verdachtsfälle von
Nebenwirkungen im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen sollen an die
zuständigen Institutionen gemeldet w…

AkdÄ - News | 12.01.21 01:07

Drug Safety Mail 2020-73

Rote-Hand-Brief zu Zerbaxa® (Ceftolozan/Tazobactam) 1 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: globaler Arzneimittelrückruf.

AkdÄ - News | 24.12.20 00:28

Impfungen gegen das Coronavirus: Ärzte haben eine Schlüsselrolle

Die Erwartungen an die kommenden Impfungen gegen das Coronavirus sind enorm. Aber viele Patientinnen und Patienten sind verunsichert oder skeptisch. Sie werden sich mit Fragen an ihre Ärztinnen und Ärzte wenden. Diese spielen für die Impfaufklärung und…

AkdÄ - News | 22.12.20 00:48

Post navigation

← Older posts
Marktstimmung Weltweit
DGN bei Facebook
Meist gelesen heute
  • Neues Virus – Biowaffe vs. Forschungsfortschritt
  • Bayers Blutverdünner birgt Risiken und Nebenwirkungen
  • Krebs-Therapie: Tropenfrucht ist wirksamer als Chemotherapie
  • Das sind die fünf gefährlichsten Lebensmittel
  • Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs
Meist gelesen woche
  • Bayers Blutverdünner birgt Risiken und Nebenwirkungen
  • Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs
  • Krebs-Therapie: Tropenfrucht ist wirksamer als Chemotherapie
  • Das sind die fünf gefährlichsten Lebensmittel
  • Depressionen: Kurkuma hilft ohne schwere Nebenwirkungen
Digital-Tempo, Online-Versandhandel, Künstliche Intelligenz
Download >
pdf-ausgabe-2019-4
Hier gratis die Wochen-
Ausgabe bestellen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Forschung
  • Service
  • Der Tag
  • © 2021 Blogform Social Media
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DEUTSCHE GESUNDHEITS NACHRICHTEN berichten über tagesaktuelle und zugleich in die Tiefe gehende Gesundheitsthemen. Dazu zählen neben den aktuellen Gesundheitsnachrichten vor allem jene Bereiche, die unsere gesundheitliche Versorgung als Ganzes betreffen: Sachlich und unabhängig berichten wir über den grundlegenden Wandel, dem unser Gesundheitssystem momentan unterliegt. Das Gesundheitswesen kann nur mit einem breiten gesellschaftlichen Konsens reformiert werden. Für diesen Diskurs bieten die DEUTSCHEN GESUNDHEITS NACHRICHTEN eine Plattform.