• AKTUELLE THEMEN:
  • HIV
  • Hebammen
  • Organspende
  • Depression
  • Krebs
  • Chinesische Medizin
  • Diabetes
  • Alzheimer
  • Mehr...

powered by

Main menu

Skip to content
  • HOME
  • Aktuelles
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Forschung
  • Service
  • Der Tag
Alle Artikel von:

AkdÄ - News

Post navigation

← Older posts

News 2022-18

Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Erfurt am 15. Juni 2022.

AkdÄ - News | 19.05.22 00:19

News 2022-17

Neuerscheinungen in AVP: Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 1–2/2022), die im Juni 2022 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert für…

AkdÄ - News | 17.05.22 00:50

Posteriores Reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES) nach Pembrolizumab

Wir berichten über eine 55-jährige Frau mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom, die unter der Gabe von Pembrolizumab ein posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES) entwickelte.

AkdÄ - News | 16.05.22 13:36

Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem zweiten Halbjahr 2021

Mit dem Newsletter Drug Safety Mail informiert die AkdÄ über aktuelle Themen der Arzneimittelsicherheit, Rote-Hand-Briefen und Verdachtsfällen von Nebenwirkungen, die der AkdÄ gemeldet wurden. Geplante Änderungen der Fachinformation auf Grund von neu b…

AkdÄ - News | 14.05.22 01:54

Medikamentöse Prophylaxe der Migräne mit und ohne Aura bei Erwachsenen: Status quo

Migräne ist einerseits eine häufige Ursache für vorübergehende körperliche Einschränkungen und andererseits aber auch mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise Depression, Angsterkrankungen und vaskulären Erkrankungen assoziiert. Wie kann eine ration…

AkdÄ - News | 12.05.22 01:24

Drug Safety Mail 2022-22

Rote-Hand-Brief zu Natpar® (Parathyroidhormon) 100 Mikrogramm/Dosis Pulver und Lösungsmittel für Injektionslösung: Voraussichtlicher Lieferengpass ab 1. Juli 2022.

AkdÄ - News | 10.05.22 01:16

Antihypertensive Fixkombination zur Initialtherapie – keine gut begründete Empfehlung

In vielen Leitlinien wird die initiale antihypertensive Kombinationstherapie mit Fixkombinationen mehrerer Blutdrucksenker empfohlen. Wie sieht aber die Evidenz dazu aus? Gibt es Studien, die eine solche Empfehlung begründen? Bringt die Verwendung von …

AkdÄ - News | 10.05.22 01:16

Drug Safety Mail 2022-21

Rote-Hand-Brief zu Rubraca® (Rucaparib) ▼: Zwischendaten einer klinischen Studie zeigen kürzeres Gesamtüberleben als unter Standardtherapie.

AkdÄ - News | 07.05.22 01:14

Drug Safety Mail 2022-20

Rote-Hand-Brief zu Accupro® (Quinaprilhydrochlorid): Rückruf wegen Verunreinigung mit Nitrosaminen.

AkdÄ - News | 05.05.22 00:19

Drug Safety Mail 2022-19

„Aus der UAW-Datenbank“: SAPHO-Syndrom im Zusammenhang mit Isotretinoin.

AkdÄ - News | 29.04.22 00:31

Post navigation

← Older posts
Marktstimmung Weltweit
DGN bei Facebook
Meist gelesen heute
  • Bayers Blutverdünner birgt Risiken und Nebenwirkungen
  • Kaugummis enthalten schädliche Substanzen
  • Organspende: Sollten Alkoholiker eine neue Leber erhalten?
  • Krebs-Therapie: Tropenfrucht ist wirksamer als Chemotherapie
  • Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs
Meist gelesen woche
  • Bayers Blutverdünner birgt Risiken und Nebenwirkungen
  • Krebs-Therapie: Tropenfrucht ist wirksamer als Chemotherapie
  • Das sind die fünf gefährlichsten Lebensmittel
  • Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs
  • Kaugummis enthalten schädliche Substanzen
Digital-Tempo, Online-Versandhandel, Künstliche Intelligenz
Download >
pdf-ausgabe-2019-4
Hier gratis die Wochen-
Ausgabe bestellen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Forschung
  • Service
  • Der Tag
  • © 2022 Blogform Social Media
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DEUTSCHE GESUNDHEITS NACHRICHTEN berichten über tagesaktuelle und zugleich in die Tiefe gehende Gesundheitsthemen. Dazu zählen neben den aktuellen Gesundheitsnachrichten vor allem jene Bereiche, die unsere gesundheitliche Versorgung als Ganzes betreffen: Sachlich und unabhängig berichten wir über den grundlegenden Wandel, dem unser Gesundheitssystem momentan unterliegt. Das Gesundheitswesen kann nur mit einem breiten gesellschaftlichen Konsens reformiert werden. Für diesen Diskurs bieten die DEUTSCHEN GESUNDHEITS NACHRICHTEN eine Plattform.