• AKTUELLE THEMEN:
  • HIV
  • Hebammen
  • Organspende
  • Depression
  • Krebs
  • Chinesische Medizin
  • Diabetes
  • Alzheimer
  • Mehr...

powered by

Main menu

Skip to content
  • HOME
  • Aktuelles
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Forschung
  • Service
  • Der Tag
Alle Artikel zu:

Drogen

Post navigation

← Older posts
Zahl der Abhängigen steigt

Wieder mehr Drogentote in Europa

Die Substanz Fentanyl ist eine Hauptursache dafür, dass die Zahl der Drogentoten in Europa wieder ansteigt.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 13.06.17, 07:16
Immer mehr Erstnutzer

EU: Drogenproblem ist besorgniserregend

2014 starben etwa 6.800 Menschen an einer Überdosis. Vor allem in Großbritannien und Deutschland gibt es viele solcher Fälle. Jedes Jahr kommen zu den bereits bekannten Drogen zahlreiche neue Substanzen auf den EU-Drogenmarkt, das zeigt der aktuelle EU Drogenbericht.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 06.06.16, 16:02
Schmerzmittel auf dem Vormarsch

Stille Epidemie: Immer mehr weiße Amerikaner mittleren Alters sterben

Die Sterblichkeit von weißen US-Bürgern im Alter zwischen 45 und 54 hat in den vergangenen 15 Jahren erheblich zugenommen. Wissenschaftler sprechen von einer stillen Epidemie, die schon 500.000 Menschen das Leben gekostet hat.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 05.11.15, 15:47

Zucker wirkt auf den Körper wie Heroin

Zucker macht nicht nur dick, sondern auch süchtig und beeinflusst das Gehirn. Ähnlich wie bei Kokain und Heroin zeigen sich Sucht- und Entzugserscheinungen nach dem Konsum von Zucker. Eine Studie gibt Anlass zu Besorgnis.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 11.04.14, 19:16
Drogenbricht der Regierung

Alkoholismus: Jeder dritte Deutsche ist gefährdet

Genuss von Alkohol ist in Deutschland ein kulturell akzeptiertes Verhalten. Es wird verharmlost, die Grenzen zur tödlichen Sucht werden nicht erkannt. 27 Prozent aller Deutschen sind Grenzgänger, wie aus dem neuen Drogen-Bericht der Regierung hervorgeht.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 13.01.14, 10:42
Alkohol an erster Stelle

Intelligente Jugendliche nehmen die meisten Drogen

Intelligente Kinder beginnen zwar später mit dem Konsumieren, nehmen dafür dann aber deutlich mehr Drogen. Noch ist das menschliche Gehirn in Bezug auf Lernprozesse und Suchtverhalten noch nicht vollkommen entschlüsselt.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 05.12.13, 14:26
Fett und Zucker stimulieren das Gehirn

Oreo-Kekse machen süchtig wie Kokain und Morphium

Forscher eines US-Colleges haben sich mit der Suchtwirkung von Oreo-Keksen beschäftigt. Beim Verzehr eines Kekses wird das Lustzentrum direkt angesprochen. Dies löst den starken Drang aus, möglichst alle Kekse aufzuessen. Oreos machen hochgradig süchtig.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 25.10.13, 12:13
Patienten werden immer jünger

Keine Ausnahme: Suchtkrankheiten können Psychosen auslösen

Angststörungen treten oft in Zusammenhang mit Alkohol auf, Cannabiskonsum kann Schizophrenie auslösen. Bei einer gleichzeitigen Therapie der Sucht und der Psychose besteht die Gefahr, dass die Therapien sich gegenseitig blockieren.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 01.03.13, 17:43
Gleiche Entzugserscheinungen wie bei Alkohol- und Drogenkranken

Veränderungen im Gehirn verhindern den Erfolg von Diäten

Mit Zunahme des Gewichts verändert sich auch eine bestimmte Hirnregion, die den Erfolg von Diäten beeinflusst. Ob die strukturellen Veränderungen im Gehirn durch übermäßiges Essen entstehen oder Vererbung sind, wollen die Forscher jetzt heraus finden.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 22.02.13, 17:47
Der Trend synthetischer Drogen steigt

Deutschland braucht mehr Geld für Suchtprävention

Suchtkranke erhalten zu wenig Unterstützung, obwohl immer mehr Menschen in Abhängigkeit geraten. Inzwischen hat sich die Zahl der Online-Dealer innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Zudem steigt der Konsum synthetischer Drogen immer weiter an.

Deutsche Gesundheits Nachrichten | 24.11.12, 13:51

Post navigation

← Older posts
Marktstimmung Weltweit
Top News
27.05.2022
Gesellschaft altert

Pflegebeitrag wird erneut steigen müssen

Beitragserhöhungen notwendig / Sinkende Qualität


Deutsche Gesundheits Nachrichten | 29. January 2019, 7:36 Uhr

Neues digitales Register für Demenz

Diagnostik und Versorgung verbessern / Digitale Angebote für Menschen mit Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen


Deutsche Gesundheits Nachrichten | 28. January 2019, 7:09 Uhr

Interaktive Karte zeigt gesündeste Orte Deutschlands

Küstenregion bietet gesündeste Wohnbedingungen/ Großstadtregionen am stärksten belastet


Deutsche Gesundheits Nachrichten | 25. January 2019, 7:08 Uhr

Biogasanlagen beseitigen Antibiotika in Gülle nicht

Herz-Kreislauf-Erkrankung: Jeder zweite Todesfall vermeidbar

Digitale Patientenakten sollen besondere Sicherungen haben

DGN bei Facebook
Meist gelesen heute
  • Bayers Blutverdünner birgt Risiken und Nebenwirkungen 32 views
  • Krebs-Therapie: Tropenfrucht ist wirksamer als Chemotherapie 13 views
  • Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs 10 views
  • Zucker wirkt auf den Körper wie Heroin 9 views
  • Organspende: Sollten Alkoholiker eine neue Leber erhalten? 7 views
Meist gelesen woche
  • Bayers Blutverdünner birgt Risiken und Nebenwirkungen 151 views
  • Das sind die fünf gefährlichsten Lebensmittel 79 views
  • Krebs-Therapie: Tropenfrucht ist wirksamer als Chemotherapie 74 views
  • Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs 56 views
  • Kaugummis enthalten schädliche Substanzen 46 views
Digital-Tempo, Online-Versandhandel, Künstliche Intelligenz
Download >
pdf-ausgabe-2019-4
Hier gratis die Wochen-
Ausgabe bestellen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Forschung
  • Service
  • Der Tag
  • © 2022 Blogform Social Media
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DEUTSCHE GESUNDHEITS NACHRICHTEN berichten über tagesaktuelle und zugleich in die Tiefe gehende Gesundheitsthemen. Dazu zählen neben den aktuellen Gesundheitsnachrichten vor allem jene Bereiche, die unsere gesundheitliche Versorgung als Ganzes betreffen: Sachlich und unabhängig berichten wir über den grundlegenden Wandel, dem unser Gesundheitssystem momentan unterliegt. Das Gesundheitswesen kann nur mit einem breiten gesellschaftlichen Konsens reformiert werden. Für diesen Diskurs bieten die DEUTSCHEN GESUNDHEITS NACHRICHTEN eine Plattform.